Download Aus den Lebenserinnerungen eines Wirtschaftsingenieurs by Waldemar Koch PDF

By Waldemar Koch
Read Online or Download Aus den Lebenserinnerungen eines Wirtschaftsingenieurs PDF
Best german_9 books
Massenmedien, Meinungsklima und Einstellung: Eine Untersuchung zur Theorie der Schweigespirale
Die Frage nach den Wirkungsmoglichkeiten der Massenmedien besitzt von jeher einen grossen Stellenwert in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Mas ssenkommunikationsmitteln. 1 "The complete examine of mass conversation relies at the premise that there are results from the two media, ( . .. ).
Über Psychologie und Psychopathologie des Jugendlichen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Brücken in Wien: Ein Führer durch die Baugeschichte
Der Entwicklungsgrad einer Stadt kann sich in vielen Parametern wieder finden. Dabei kommt dem Brückenbau eine wesentliche Rolle zu. Planung der Wegeführung, Sicherheit für Nutzer und nicht zuletzt die Ästhetik sind Anzeichen für die urbane Qualität einer Stadt und untrennbar mit der Stadtgeschichte verbunden.
- Auswärtiges Amt: Diplomatie als Beruf
- Kohlebogenlampen für Aufnahme und Kopie
- Führen: Worauf es wirklich ankommt
- Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen: Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren
- Standort und Struktur der Baumwollindustrien in den EWG-Staaten
- Politische Sozialisation Jugendlicher in der Nachwendezeit: Forschungsstand, theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen
Extra resources for Aus den Lebenserinnerungen eines Wirtschaftsingenieurs
Example text
Wo unter dem Ozean die Bergarbeiter ihre dünnen Flö~e abbauten, zu denen sie über einen Schrägaufzug gelangten, fuhren oben Dampfer und Segelschiffe. Ober Concepción, einer nicht unbedeutenden Stadt, die 1960 weitgehend von Erdbeben zerstört wurde und dann in Anbetracht der weitgehend deutschen Bevölkerung mit Unterstützung der Bundesrepublik und Berlins wieder aufgebaut wurde, fuhr ich dann per Bahn zu der nächsten Anlegestation meines Dampfers, den ich hier wieder bestieg und mit dem ich dann Valparaiso erreichte, die grö~te Hafenstadt Chiles, an Einwohnerzahl nur übertrofl'en von Santiago de Chile, der Landeshauptstadt.
Im Verlaufe meiner Reisen habe ich etwas derartiges nicht wieder holen, wohl aber bei anderen beobachten können. Dabei handelte es sich, soweit ich es sehen konnte, immer urn nicht deutsche Dampfer. Deutsche Reedereien hatten wohl einen zu ex akten Dienstbetrieb. b) Südamerika Ende Januar 1908 fuhr ich mit der "Tennyson" in Richtung Südamerika los. Ich aB mit den übrigen Schiffsingenieuren und tat im übrigen meinen Dienst. Dieser war nur in den ersten Tagen im Maschinenraum, wo ich die übliche Wache ging, d.
B. in Chikago. Hier in Lima war nur der junge Chilene das Opfer seines Wissensdurstes. Meinen Aufenthalt in Lima habe ich, da ich beruflich zeitlich wenig in Anspruch genommen war, natürlich dazu benutzt, alles Kennenswerte in Lima und Umgegend zu besichtigen. Durch die Universität wurde ich nach Verabredung durch den Dekan geführt. Sie machte einen recht guten Eindruck. Sehr interessant war das Museum. Hier bot ja die Zeit der Inka, die den von ihnen regierten Völkern wertvolles gebracht hatten, viel Material.