Download Die spektrographische Bestimmung der Spurenelemente in Stahl by Prof. Dr. phil. Franz Wever, Dr. phil. Walter Koch, Dr. PDF

By Prof. Dr. phil. Franz Wever, Dr. phil. Walter Koch, Dr. phil. Siegfried Eckhard (auth.)
By Prof. Dr. phil. Franz Wever, Dr. phil. Walter Koch, Dr. phil. Siegfried Eckhard (auth.)
By Privatdozent Dr. Adolf Winkelbauer (auth.), B. Breitner, P. Clairmont, R. Demel, W. Denk, O. Frisch, W. Goldschmidt, H. v. Haberer, G. Hofer, Th. Hryntschak, O. Marburg, H. Neumann, H. Pichler, E. Ranƶi, H. Rubritius, L. Schönbauer, M. Sgalitƶer, F. Starl
By Peter Kinne
Immaterielle Ressourcen gelten heute als die eigentlichen Werttreiber im Unternehmen. Zu ihnen gehören Faktoren wie das kollektive Wissen und Können der enterprise, die Kreativität, Motivation und Identifikation der Mitarbeiter sowie die Kundenbeziehungen. Trotz der Bedeutung dieser häufig als „weiche Faktoren“ bezeichneten Ressourcen werden sie oft nicht adäquat gemanagt, weil sie monetär nicht direkt bewertet werden können. Peter Kinne beschreibt Entwicklung und attempt einer Methodik zur effektiven Steuerung immaterieller Ressourcen, welche auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen abgestimmt ist. Das Buch eröffnet mitten in der Wirtschaftskrise neue Perspektiven nicht nur für die Ressourcensteuerung, sondern auch für das Verständnis von Management.
By Dieter Richter
Naher untersucht wurden die geometrischen Beziehungen zwischen normalen Faltenachsen und o-Achsen (Schnittkante von Schiefrigkeit [sf] und Schichtung [ss]), die sich ergeben, wenn die Raumlagen der Schieferflachen und der Falten achsenebenen voneinander abweichen. Diese Beziehungen lassen sich mathe matisch erfassen und in einem Nomogramm darstellen. Durch einige Beispiele werden solche Abweichungen der Schiefrigkeit von den Achsenebenen belegt. Gefugeanalytische Diagramme erganzen diese Aufschluss befunde. Es lasst sich beobachten, dass die o-Achsen mit den Achsen der selektiven Klein- und Mikrofalten, Wellen, groben Runzeln und der Streckung der Fossilien zusammenfallen. Diese Zusammenhange liegen darin begrundet, dass die genannten Verbiegungen und Verformungen durch den Schieferungs prozess und die damit verbundene innere Deformation hervorgerufen werden, die mit der Grossfaltung in vielen Fallen nur in mittelbarem Zusammenhang steht. Im Gegensatz zu normalen gross-und kleinmassstablichen Falten fallen die Achsen der selektiven Kleinfaltung, Runzeln usw. stets in die Ebene der Schiefrigkeit. Sie liegen additionally in sf und zugleich in ss. Da die o-Achsen die Schnitt kanten von sf und ss bilden, mussen sie mit den Achsen der selektiven Klein falten und Runzeln sowie der Streckrichtung der Fossilien zusammenfallen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass es nur unter bestimmten Voraussetzungen moglich ist, die Orientierung der o-Achsen und der Achsen der selektiven Kleinfalten als Indikator fur die Raumlagen der B-Achsen von normalen Falten anzusehen. Priv.-Doz. Dr. DIETER RICHTER forty three IX. Literaturverzeichnis ADLER, R., Die Bedeutung der Schlechtentektonik fur den praktischen Bergbau. - Bergverrr: essungstechn. BI. four, H. 3/4, S. 55-115, He
By Alfred Pauser
Der Entwicklungsgrad einer Stadt kann sich in vielen Parametern wieder finden. Dabei kommt dem Brückenbau eine wesentliche Rolle zu. Planung der Wegeführung, Sicherheit für Nutzer und nicht zuletzt die Ästhetik sind Anzeichen für die urbane Qualität einer Stadt und untrennbar mit der Stadtgeschichte verbunden. Der Autor, Professor Alfred Pauser, ein foreign anerkannter Fachmann auf dem Gebiet des Brückenbaus, führt den Leser, nach einer leicht verständlichen Darstellung der Prinzipien des Brückenbaus und der Geologie, durch die Geschichte der Überbrückungen in Wien sowie zu den wichtigsten Brücken unserer Gegenwart und vergisst dabei neben aktuellen Fotos auch nicht darauf, infrequent historische Bilder und erläuternde Konstruktionszeichnungen zu zeigen.
By Rainer Eising (auth.)
Das Buch analysiert aus neo-institutioneller Perspektive die jüngeren Reformen der Elektrizitätsversorgung im Kontext von neoliberalen Leitideen und wirtschaftlicher Globalisierung. Während die Zentralisierung des Staates der britischen Regierung eine Fundamentalreform des Sektors ermöglichte, gab es eine solch günstige institutionelle Konstellation weder in der EG noch in der Bundesrepublik.
In erster Linie erklären besondere Verhandlungsdynamiken und regulative Lernprozesse die europäische Liberalisierung, wogegen die deutsche Reform das Ergebnis europäischer Ver- und nationaler Entflechtungsprozesse ist.