Download Controllingkompetenz fur mittelstandische Fuhrungskrafte: by Stefan Müller PDF

By Stefan Müller
Controlling beinhaltet große Chancen zur Verbesserung der Unternehmensführung. Dies gilt nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Betriebe. Dafür ist es erforderlich, das komplexe Controllinginstrumentarium an die besonderen Bedingungen und Informationsbedürfnisse dieser Unternehmen anzupassen sowie die notwendige Controllingkompetenz in die Unternehmensführung zu transferieren. Stefan Müller stellt die für diese Themenkomplexe spezifischen Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre dar und verbindet sie mit relevanten Beiträgen anderer Disziplinen. Aus diesen Überlegungen entwickelt der Autor eine für mittelständische Unternehmensführungen adäquate IV-gestützte Schulungskonzeption.
Read or Download Controllingkompetenz fur mittelstandische Fuhrungskrafte: Transfer mittels IV-gestutzter Schulungskonzeptionen PDF
Best german_6 books
Handbuch Medien- und Multimediamanagement
Das Medien- und Multimediamanagement ist durch eine erhebliche Dynamik und zunehmende Komplexität gekennzeichnet. Neue Leistungsangebote, effizientere Übertragungstechnologien, leistungsfähigere Endgeräte und veränderte Nachfragestrukturen beeinflussen neben den technischen, kulturellen, sozialen und regulativen insbesondere auch die wirtschaftlichen Strukturen.
Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme
Dieses Fachbuch beschreibt mit aussagekräftigen Abbildungen kurz und prägnant die Grundlagen und Anwendungen der Mechatronik: von der Makro- und Mikrotechnik bis hin zur Nanotechnik. Erstmalig wird durchgängig eine ganzheitlich-systemtechnische Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung von Praxisanwendungen wie z.
- Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung: Ein mathematischer Zugang
- Qualitätsmanagement für Nonprofit-Organisationen: Grundlagen – Planung – Umsetzung – Kontrolle
- Kraftfahrzeug-Hybridantriebe: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen
- Standortplanung unter Berücksichtigung verschiedener Marktbedingungen
- Was viele Verkäufer nicht zu fragen wagen: 100 Tipps für bessere Verkaufsresultate im Außendienst
- Die Papilla filiformis des Menschen als Tastsinnesorgan: Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen
Extra resources for Controllingkompetenz fur mittelstandische Fuhrungskrafte: Transfer mittels IV-gestutzter Schulungskonzeptionen
Example text
Entwickelt wurden Konzepte fur die Ordnung, Formalisierung und Systematisierung von Entscheidungsprozessen. ,,87 Auf modelltheoretischem Wege sollen beispielsweise optimale Abteilungsgliederungen und Kontrollspannen ermittelt werden. Zur Lösung dieser Optimierungsprobleme stehen weitentwickelte Werkzeuge zur Verfugung, wie beispielsweise die lineare und objektorientierte Programmierung, Simulationsverfahren, Spieltheorie und Netzplantechnik,88 die aufgrund der rasch voranschreitenden IV-Entwicklung inzwischen in Richtung auf Expertensysteme und den Aufbau künstlicher Intelligenz ausgebaut worden sind.
135 Diese plakativen Aussagen und unzählige Manage123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 Zum Vergleich der verschiedenen Ansätze vgl. Seghezzi, H. /Binder, V. A: Management-Konzepte, 1995, S. 447-465. Vgl. : Total Quality Management, 1995, S. 599-614. Vgl. : Business Reengineering, 1995, S. : Business Engineering, 1995, S. 359-373. Vgl. : Spezielle Betriebswirtschaftslehren, 1996, S. 75. Vgl. Kieser, A: Moden & Mythen, 1996, S. 22-23. So betrafen 37% aller im Zeitraum von 1992 bis 1994 durchgefiihrten Änderungen der Organisationsstruktur in mittelständischen Unternehmen die Hierarchieverflachung; vgl.
25-28. Vgl. : Insolvenzrisiko, 1980, S. : Insolvenzabwehr, 1985, S. : Dynamische Ertrags- und Finanzplanung, 1992, S. 35-36. Vgl. : Kritische Wachstumsschwellen, 1985. -14 - Mittelständische Betriebe als Betrachtungsobjekt droht sind,76 kann dennoch die Veränderung der Unternehmensgröße als ein Bedrohungsschwerpunkt diagnostiziert werden. 77 Letztendlich insolvenzverursachend ist jedoch nicht die Unternehmensgröße per se,78 sondern die damit verbundenen Probleme der Unternehmensfiihrung. 79 Auf die Unternehmensfiihrung und deren Besonderheiten in mittelständischen Unternehmen soll im folgenden eingegangen werden.